Zielgruppenanalysen bilden den Grundstein einer Marketingstrategie, deswegen solltest du diese möglichst sorgfältig ausarbeiten. Um im ersten Schritt mehr Informationen über die Bezugsgruppen der eigenen Marke zu sammeln, eignet sich der Einsatz von Cookies und Web-Analyse-Tools. Außerdem beendet der neue B2H also „Business-to-Human“-Ansatz den Zwiespalt zwischen B2C oder B2B, sodass du dich nur auf die Menschen dahinter konzentrieren kannst. Dazu findest du in unseren Lesetipps spannende Infos!
Ein weiteres Thema unserer dieswöchigen Lesetipps: Kundenbindung! Diese ist nicht nur im Marketing-Bereich wichtig, sondern hat Auswirkungen auf das gesamte Geschäft. Kundinnen und Kunden längerfristig an sich zu binden, ist eine der wichtigsten Baustellen von Marken. Um die Kundenbindung zu optimieren, findest du im Folgenden Tipps, Möglichkeiten und Wege: Darunter zählen Emotional Marketing und Rebranding oder Executive Communication auf Social Media.
Viel Spaß beim Durchstöbern!
Inhalt
Emotional Marketing:
So verknüpfst du Gefühle mit deiner Marke
Jeder von uns erinnert sich wohl an die Weihnachtskampagne #heimkommen von Edeka. Diese löste bei Vielen tiefe Emotionen aus und blieb seither in Erinnerung. Mit Emotional Marketing steigt dein Unternehmen also nicht nur aus der grauen Masse hervor und gewinnt Erinnerungswert, sondern stärkt auch die Kundenbindung: Kaufentscheidungen werden oft unbewusst und aus dem Bauch heraus getroffen. Verknüpfst du deine Marke mit einem bestimmten Gefühl, vereinfachst du deiner Zielgruppe, sich für deine Produkte oder Dienstleistungen zu entscheiden. Wie genau du Emotional Marketing für deine Marke einsetzen kannst, findest du in dem heutigen Lesetipp heraus!
8 Schritte zur wirksamen Cookie-Einwilligung
Cookie-Einwilligungen sind fur Webseitenbetreiber wichtig! Grundsätzlich fallen bei Cookies, aber auch beim Einbinden von anderen Drittanbietern auf deiner Webseite diese Einwilligungen an. Die Einwilligungserfragung muss bestimmten Anforderungen entsprechen und sogenannte Consent-Management-Tools oder Cookie-Banner haben auch ihre Tücken. Erfahre in diesem Lesetipp, wie du die Cookie-Einwilligung deiner Website gestaltet solltest!
Social Media Rebranding in 6 Easy Steps
Krisen, neue Märkte erschließen oder der Aufbau eines Alleinstellungsmerkmales – diese Punkte machen ein Social-Media-Rebranding manchmal unausweichlich. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Soll der alte Content gelöscht werden, wie wird das Rebranding angekündigt oder überhaupt kommuniziert und welche Inhalte sollen zukünftig veröffentlicht werden? Unser Lesetipp führt dich mit hilfreichen Tricks durch ein gesamtes Social-Media-Rebranding!
Interview: Web Analytics Tools – auf dem Weg zum “Business-to-Human”-Ansatz
Auf welche Kundinnen und Kunden konzentrierst du dich bei der Ansprache deiner Zielgruppe im Internet? Richtetest du dich eher auf den B2C- oder B2B-Bereich aus? Der neue B2H also „Business-to-Human“-Ansatz beendet diesen Zwiespalt, sodass möglichst alle Menschen die eigene Website bestmöglich nutzen können. Weitere Informationen über diesen Ansatz und welche Web-Analyse-Tools du für diese neue Ausrichtung verwenden kannst, erfährst du in diesem Lesetipp!
How to create an executive communications strategy that builds your business
Die Analyse neuer Daten hat ergeben, dass die Menschen vor allem von den CEOs erwarten, das Gesicht der Marke zu sein. Das macht eine starke Executive Communication unumgänglich. Führungskräfte sind immer beschäftigt, deswegen versteckt sich in ihrem Alltag auch so viel Content für Social Media – nutze das zu deinem Vorteil! Wie genau du eine Executive Communication aufbauen solltest, lernst du in diesem Lesetipp!
Autorin: Ariane Derr