Fast jeder Kaufentscheidung geht heutzutage eine Onlinesuche voraus. Suchmaschinen haben klassische Medien kürzlich bei der Glaubwürdigkeit überholt. Unternehmen, die von wichtigen Zielgruppen wahrgenommen werden wollen, müssen zwangsläufig dort auffindbar sein. Das allein reicht jedoch nicht – Ihre unternehmenseigenen Inhalte müssen aus der grauen Masse herausragen. Zwei Faktoren sind hier entscheidend: Qualität und Nutzen. Um das zu erreichen, brauchen Sie einen klaren und integrierten strategischen Inbound-Marketing-Ansatz.
Die Agenturgruppe Aufgesang ist auf integrierte Online-Kommunikation spezialisiert. Wir kombinieren bei unserer täglichen Arbeit Elemente aus PR, Content-Marketing, SEO und SEA. Um die Ressourcen unserer Kunden effizient und nachhaltig zu nutzen, legen wir einen großen Schwerpunkt auf Inbound-Marketing. Anders als beim klassischen Outbound-Marketing, zielen Inbound-Marketing-Aktivitäten darauf ab, dass die geschaffenen Inhalte und Informationen vom Kunden dauerhaft und automatisch gefunden werden können.
Wie funktioniert Inbound-Marketing?
Zunächst definieren wir die wichtigsten Bedarfsgruppen für ein spezifisches Produkt oder eine Leistung. Die Definition wird in einer sogenannten Buyers Persona zusammengefasst. Nur wenn wir die Bedarfsgruppen genau kennen, können wir diese zielgerichtet mit Inbound-Marketing ansprechen.
Im nächsten Schritt ermitteln wir, welche Themen und Fragestellungen Ihre Bedarfsgruppen beschäftigen. Diese Themen werden von uns auf Basis einer umfangreichen Analyse bewertet und priorisiert. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich in der Folge Inhalte schaffen, die die Suchintentionen beziehungsweise den Informationsbedarf Ihrer wichtigsten Zielgruppen adressieren.
Die nutzenorientieren Inhalte werden durch Bilder und Videos qualitativ aufgewertet und auf Ihren unternehmenseigenen Seiten bereitgestellt. Die Inhalte werden für Suchmaschinen optimiert, sodass Interessierte bei Ihrer Onlinesuche darauf aufmerksam werden. Ist der Nutzer an dem Thema interessiert, gelangt er durch das Suchergebnis auf Ihre Website. Die sogenannte Pull-Wirkung entsteht.
Die Aufmerksamkeit für diese Inhalte kann zusätzlich durch die virale Verbreitung (Seeding) über unternehmenseigene Social-Media-Kanäle verstärkt werden. Weiterhin sind klassische Online-PR-Aktivitäten ein probates Mittel, um diese Inhalte zu verbreiten, Aufmerksamkeit zu generieren – und potenzielle Kunden auf Ihre Seiten zu lotsen. Auch klassische AdWords-Kampagnen können eingesetzt werden, um hochwertigen Inhalten mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Doch das ist nur der erste Schritt. Erst durch ein intelligentes Lead-Konzept und eine professionelle Marketing-Automation können Sie Besucher in Leads oder Sales umwandeln. Haben Sie dieses professionelle Inbound-Marketing-System etabliert, können Sie auf kostspielige Outbound-Marketing-Aktivitäten verzichten.
Auf einen Blick – Welche Vorteile hat Inbound-Marketing?
- Höherer Bekanntheitsgrad bei relevanten Bedarfsgruppen
- Maßgeschneiderte Inhalte, zugeschnitten auf Kernzielgruppen
- Höhere Sales- und Leadgenerierung durch strategisches Inbound-Marketing
- Höhere Sichtbarkeit durch Google-konforme SEO-Inhalte
- Verbesserte Online-Reputation durch positive bis neutrale Suchergebnisse
- Kosteneffizienz durch dauerhaft verfügbare Inhalte
Wollen Sie neue Zielgruppen erschließen und nachhaltig an Ihr Unternehmen binden? Möchten Sie die Leads und Sales für Ihre Produkte und Leistungen steigern? Ärgern Sie sich über unvorteilhafte Ergebnisse in Suchmaschinen und möchte diese durch positive Ergebnisse und Inhalte verdrängen?
Teilen Sie Ihre Gedanken und Ideen mit uns und lassen Sie uns gemeinsam eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inbound-Marketing-Strategie entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!