Was ist Local SEO?
Local SEO beschreibt alle Maßnahmen zur Optimierung der lokalen Online-Auffindbarkeit von Unternehmen. Im Endeffekt heißt das, die eigene Website bei lokalen Suchanfragen, wie „Italiener Hannover“ oder „Anwalt für Arbeitsrecht“, in den lokalen Suchergebnissen von Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren und so für den Suchenden (= potentiellen Kunden) sichtbar zu sein. Dabei können regionale Suchanfragen sowohl mit als auch ohne Nennung der Stadt oder Region gestellt werden. Wann eine Suchanfrage einen lokalen Bezug hat, erklären wir noch im Laufe dieses Beitrags.
Für welche Unternehmen ist die lokale Suchmaschinenoptimierung relevant?
- Ärzte
- Anwälte/Notare
- Friseure
- Handwerker
- Restaurants/Cafés
- Reisebüros
- Steuerberater
- Verkaufsläden (Schuhgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte etc.)
Warum ist die regionale Suchmaschinenoptimierung für euer Unternehmen wichtig?
Wie sieht die lokale Suche bei Google aus?
Die nächste Möglichkeit als lokales Unternehmen bei Google angezeigt zu werden, ist das Google-My-Business-Listing (Local-Pack). Hier werden die Einträge aus dem Google-My-Business-Profil zusammen mit dem Google-Maps-Eintrag angezeigt:
Zudem gibt es noch die Universal-Search „Maps“, auch Local Finder genannt, in der lokale Unternehmen in der Nähe gezielt ausgespielt werden. Auch hier wird auf den Google-My-Business-Eintrag zurückgegriffen.
Lokale Rankingfaktoren – Welche Faktoren spielen beim lokalen Ranking eine Rolle?
Folgende Faktoren zur Ermittlung der lokalen Bekanntheit nutzt Google:
- Verlinkungen
- Nennungen in Artikeln (z. B. lokale Medien)
- Einträge in Verzeichnissen (z. B. Branchenbücher)
- Google-Rezensionen (gut bewertete)
- Positionierung in den Web-Suchergebnissen
Fünf Dinge, die ihr bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung beachten solltet
- Unternehmensname
- Geschäftsadresse
- Telefonnummer nach DIN 5008 oder E.123
- 0511 923999-0
- (0511) 923999 0
- +49 511 923 999 0
- Website-URL
- Standortinformationen
- Adresse Öffnungszeiten Gibt es einen besonderen Service oder eine Dienstleistung an dem Standort? Gibt es Parkplätze? Gibt es einen Ansprechpartner am Standort? (ggf. mit Foto)
- Lokalität in Inhalten (Überschriften, Absätze) Standortinformationen – was macht den Standort besonders? Gibt es regionale Besonderheiten? Wofür ist die Stadt, in der sich der Standort befindet, bekannt?
- Unternehmensfotos vom Standort Wie sieht das Gebäude von außen aus? Wie sehen die Räumlichkeiten aus?
- Integration von NAP per HTML Klickbare Telefonnummer (Anruf per Smartphone) Klickbare Adresse (Routenplanung)
- Lokalität in Meta-Daten (Title und Description)
- Schema.org nutzen Mikrodaten-Auszeichnung von: Unternehmensname Adresse Telefonnummer Öffnungszeiten Online-Kundenbewertungen Google-Maps-Integration Routenplanung Anfahrtsbeschreibung
Google hat für Unternehmen ein eigenes Branchenportal geschaffen: Google My Business. Hier könnt ihr euch als Inhaber eines Unternehmens registrieren und euren Unternehmenseintrag befüllen. Häufig legt Google das Unternehmen schon selbst an. Falls es euer Unternehmen bereits bei Google My Business gibt, könnt und solltet ihr die Inhaberschaft beantragen. Die bekannteste Methode ist per Postkartencode. Einigen ausgewählten Unternehmen stehen ebenfalls die Möglichkeiten eines automatischen Telefonanrufs, einer E-Mail-Bestätigung oder der Google Search Console zur Verfügung. Sobald ihr Zugriff auf euren Eintrag habt, vervollständigt ihr diesen. Wählt vor allem die richtige Branche aus, ergänzt eine Beschreibung und eure Geschäftsdaten wie Unternehmensname, Adresse und Telefonnummer (Stichwort: NAP). Ergänzt eure Öffnungszeiten und haltet diese aktuell. Wenn ihr an Feiertagen geänderte Öffnungszeiten habt, solltet ihr auch diese regelmäßig aktualisieren. Zudem ordnet ihr eurem Unternehmen eine Hauptkategorie (z. B. Restaurant) und weitere Kategorien (z. B. Restaurant mit europäischer Küche) zu. Hier könnt ihr nur aus den von Google vorgegebenen Kategorien wählen – es lohnt sich aber regelmäßig zu prüfen, ob es eine neue, passendere Kategorie gibt, da Google diese ständig ergänzt. Außerdem könnt ihr Fotos von eurem Standort hinzufügen. Das ist besonders wichtig, da sich viele Nutzer bevor sie euer Unternehmen aufsuchen, einen visuellen Eindruck davon verschaffen wollen. Auch andere Personen können dort Bilder von eurem Unternehmensstandort hinzufügen und ergänzen. Je mehr Bilder ihr selbst in eurem Eintrag hinterlegt, desto besser könnt ihr beeinflussen, was der Suchende von eurem Unternehmen sieht. Zu guter Letzt können Nutzer euer Unternehmen über Google bewerten. Bei positiven Rezensionen ist dies natürlich besonders schön und vorteilhaft. Jedoch könnt ihr keinen direkten Einfluss darauf nehmen, was Nutzer über euch schreiben. Solltet ihr eine negative Rezension erhalten, könnt ihr diese nicht einfach löschen. Ihr habt aber die Möglichkeit, Rezensionen zu kommentieren. Es ist immer ratsam, positive wie auch negative Rezensionen zu beantworten. Dies verschafft dem Rezensenten das Gefühl, wahr- und ernst genommen zu werden. Auch bei anderen Nutzern, die sich eure Bewertungen durchlesen, sorgt das für einen positiven Eindruck. Es wird deutlich, dass eure Kunden euch wichtig sind, ihr kritikfähig seid und im besten Fall für Verbesserungen sorgt, sollte jemand einmal nicht zufrieden gewesen sein. Außerdem können in dem My-Business-Eintrag auch Bewertungen von Drittanbietern wie Yelp angezeigt werden. 3. Aufbau von Local Citations
Citations sind Erwähnungen und Nennungen der Adress- und Kontaktinformationen eines Unternehmens (NAP) im Internet. Was früher der Gelbe-Seiten-Printeintrag war, ist heute der Online-Branchenbucheintrag. Zur Validierung der Unternehmensdaten crawlen Suchmaschinen regelmäßig Branchen- und Verzeichniseinträge. Die Suchmaschine vergleicht die Daten und schaut, ob die Adress- und Kontaktinformationen der jeweiligen Einträge identisch sind. Nun wird auch klar, warum die konsequent konsistente und einheitliche Nennung der NAP-Daten so wichtig ist: Findet die Suchmaschine hier abweichende Daten, zum Beispiel weil ein Branchenverzeichniseintrag nach Unternehmensumzug nicht aktualisiert wurde, wird die Validität der Daten in Frage gestellt. Die Wichtigkeit der Nennung von korrekten und einheitlichen Unternehmensdaten ist zudem auch für den Suchenden von hoher Bedeutung. Findet dieser über verschiedene Portale hinweg unterschiedliche Daten, weiß er nicht, welche Telefonnummer nun die richtige ist. Da Google dem Suchenden immer das beste Suchergebnis ausspielen möchte, wird klar, dass ein lokales Geschäft, welches nicht auf die einheitliche Nennung und Aktualität seiner Kontaktdaten über alle Online-Einträge hinweg achtet, deutlich im Nachteil ist. Citations baut ihr als lokales Unternehmen relativ einfach selbst auf. Nutzt die meist kostenlosen Online-Einträge in Branchenverzeichnissen, wie Gelbe Seiten und KennstDuEinen. Außerdem solltet ihr gezielt nach Online-Themenverzeichnissen für eure Branche suchen, für Ärzte ist zum Beispiel jameda.de, für Anwälte anwalt.de relevant. Der Fokus bei der Suche nach Branchen- und Themenverzeichnissen sollte vor allem auf der Qualität liegen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Online-Verzeichnissen, die teilweise jedoch keine hohe Reputation oder einen besonderen Mehrwert bieten. Findet so viele hochwertige Portale wie möglich und nutzt nur die, bei denen ihr euch sicher sein könnt, dass sie sowohl euch als auch dem Suchenden nutzen. Zudem ist es ratsam alle Einträge in Onlineverzeichnissen zentral zu dokumentieren. Falls sich eure Geschäftsdaten einmal ändern, habt ihr eine Übersicht über alle jemals angelegten Einträge und wisst, wo ihr eure Daten aktualisieren müsst. Dies ist auch für alle Printeinträge sinnvoll. 4. Aufbau von Local Coocurrences
Coocurrences sind häufige Nennungen von bestimmten Begriffen in einem semantischen Umfeld. Dies kann mit oder ohne direkte Verlinkung zu der eigenen Website passieren. Google erkennt diese Coocurrences anhand des jeweiligen semantischen Zusammenhangs. Was könnt ihr als lokales Unternehmen tun, um diese Nennungen auszuweiten? Sorgt dafür, dass lokale Online-Medien, wie Stadtteil-Blogs oder regionale Zeitungen, über euch berichten und euer Unternehmen somit in einen lokalen Kontext bringen. Falls ihr Partner oder Kooperationen habt (z. B. als Sponsor eines Sportvereins), die in eurer Stadt aktiv sind, solltet ihr sie darum bitten, euch auf ihrer Website oder ihrem Blog zu nennen. 5. Generierung von Online-Kundenbewertungen
Eine gute Online-Reputation ist grundsätzlich für jedes Unternehmen wichtig. Bei lokalen Unternehmen spielen die Online-Kundenbewertungen jedoch eine besondere Rolle. 91 Prozent aller Verbraucher lesen Online-Kundenbewertungen und 84 Prozent der Verbraucher geben an, dass sie Online-Kundenbewertungen ein ähnliches Vertrauen schenken wie persönlichen Empfehlungen (Quelle: Local Consumer Review 2016). Viele eurer potentiellen Kunden informieren sich online über euer Geschäft, bevor sie dieses besuchen. Nehmen wir wieder an, ihr betreibt ein italienisches Restaurant in Hannover. Ein möglicher Restaurant-Besucher schaut nach „Italiener Hannover“ und findet drei potentielle Italiener. Alle drei liegen in etwa gleich großer Entfernung und bieten laut Speisekarte ein ähnliches Preisniveau. Nun möchte der potentielle Gast wissen, wie zufrieden andere Gäste bisher mit den Restaurants waren und liest sich Rezensionen durch. Ihr schneidet hier mit einer 4,5-Sterne-Bewertung am besten ab, die anderen haben 3,9 und 4,2 von 5 möglichen Sternen erreicht. Dennoch oder gerade aufgrund der guten Punktzahl liest der Nutzer sich die Bewertungen durch. Er achtet beispielsweise darauf, wie das Ambiente, der Service und die Qualität des Essens waren. Findet er dabei eine schlechtere Bewertung, ist er etwas skeptisch. In diesem Fall wäre es natürlich hilfreich, wenn er eine Antwort von euch als Restaurant-Betreiber liest, in der ihr auf den unzufriedenen Gast eingeht. So hat euer potentieller Gast direkt einen guten Eindruck von dem, was ihn in eurem Restaurant erwartet und entscheidet sich im besten Fall dazu euch zu besuchen. Es gibt mehrere Wege Online-Kundenbewertungen zu generieren:
- Google My Business
- Online-Bewertungsportale (z. B. Yelp, golocal, Quandoo, TripAdvisor)