- Weniger ist mehr! Formuliert eure Headlines kurz, knackig und präzise – abgestimmt auf den Inhalt. Der Leser muss die zentrale Botschaft schnell erfassen können.
- Verwendet Verben, denn diese hauchen euren Headlines Leben ein. Je spezifischer das Verb ist und je genauer es den Vorgang trifft, desto besser.
- Benennt den Vorteil oder Mehrwert: Der Leser will wissen, welchen konkreten Nutzen er hat, wenn er eure Texte zu Ende liest.
- Verwendet eine Zahl in euren Headlines, wann immer dies möglich ist – so wie der Autor des Blogbeitrags, den ihr gerade lest. Schreibt die Zahl als Ziffer. Zahlen entfalten eine magische Wirkung und sie sind ein unfehlbares Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen. Höhere Zahlen suggerieren höheren Mehrwert, niedrigere einen geringeren Zeitaufwand fürs Lesen. Zielgruppe und Intention entscheiden darüber, was besser ist. Ungerade Zahlen umgibt darüber hinaus die Aura des Außergewöhnlichen. Eine Ausnahme bildet die Zahl 10, die auf ein ehernes Gesetz verweist. Denk an die 10 Gebote!
- Sprecht den Leser direkt an, um ihn „in den Text zu ziehen“. Fordert ihn auf, eine Sache besser zu machen: „Schreibt ab sofort schlagkräftige Headlines, um mehr Leser zu gewinnen!“ Oder stellt dem Leser eine Frage: „Kennt ihr schon diese 9 Headline-Tipps, mit denen ihr eure Leserzahl garantiert verdoppelt?“
- Offeriert geheimes Insider-Wissen und streut Signalwörter ein: „9 verblüffende Headline-Tricks, die nur Profi-Texter kennen“.
- Setzt den Leser unter Zugzwang und spielt dazu den Faktor „Dringlichkeit“ aus. Vermittelt ihm, dass er eine unwiederbringliche Chance verpassen würde, wenn er jetzt nicht weiterliest.
- Schaut euch an, wie es andere machen – insbesondere diejenigen, die ihr als erfolgreichere Konkurrenz anseht. Notiert, was euch gefällt und wovon ihr euch angesprochen fühlt.
- Begnügt euch nicht mit dem ersten Entwurf! Erstellt mehrere Headline- Varianten und fragt unbeteiligte Dritte, welche davon die größte Neugier weckt.
PR-Ideen für den März: Raus aus dem kommunikativen Winterschlaf
Nach der kalten und verschlafenen Winterzeit steht nun endlich der Frühling vor der Tür. Der März steht für Erneuerung, Veränderung und Lebensfreude. Natur und Menschen erwachen aus ihrem...