Der spezielle Nutzen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit liegt auf der Hand: Wenn Medien über Ihre Produkte bzw. Ihre Leistungen berichten, erzeugt das Vertrauen bei den Verbrauchern und steigert perspektivisch Ihren Gewinn. Erfolgreiche Pressearbeit stärkt Ihre Marke, macht Ihre Veranstaltung bekannt, schont Ihr Werbebudget und vieles mehr. Man muss nur wissen, wie…
Für Aufgesang ist Pressearbeit seit mehr als 20 Jahren das tägliche Geschäft. Und da jedes Unternehmen und jeder unserer Kunden einzigartig ist, setzen wir in der Praxis vielfältige Methoden ein. Von diesem Erfahrungsschatz können auch Sie profitieren! Wo immer es möglich und sinnvoll ist, nutzen wir die außergewöhnliche Effizienz, die uns die internetgestützte Kommunikation bietet. Das spart für Sie unnötige Kosten und entspricht den Erwartungen der Journalisten. So bekommen Sie mehr für jeden Euro, den Sie in Ihre Public Relations investieren.
Wir wählen für Sie diejenigen Bausteine aus, die genau zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Erst dadurch entfaltet die Medienarbeit ihre volle Wirkung.
Was ist gute Pressearbeit? Und wie funktioniert sie?
Medien ticken nach ihren eigenen Gesetzen. Wer Journalisten und andere Akteure überzeugen will, muss wissen, wie diese arbeiten und was sie brauchen. Begehrt sind Informationen, die so ausführlich wie nötig und zugleich so prägnant wie möglich sind. Pressemitteilungen müssen schnell auf den Punkt kommen und einen „Neuigkeitswert“ besitzen. Verboten sind Langeweile, Prahlerei und Altbekanntes.
Unsere Texter und PR-Berater sind sehr erfahren im Umgang mit Medienvertretern und pflegen zahlreiche persönliche Kontakte zu wichtigen Journalisten. Einige unserer Mitarbeiter waren früher selbst in Redaktionen beschäftigt, sie kennen also die Dos und Don’ts des Journalismus besonders genau.
Gute Pressearbeit, wie wir sie verstehen, ist hartnäckig, ohne aufdringlich zu werden. Mit Druck ist bei Journalisten nichts zu gewinnen – mit Überzeugungskraft und persönlichen Engagement dagegen alles.
Moderne Agentur-Pressearbeit im Internetzeitalter – fünf Tipps
Unsere Medienarbeit wendet sich zielgenau an die ausgewählten Empfänger. Viele unserer Aktionen sind sehr individuell abgestimmt – ein Aufwand, der sich für Sie auszahlt. Lesen Sie hier fünf Praxistipps:
- Persönliche Kontakte statt Massenversand. Der digitale (oder physische) Papierkorb der Journalisten ist eine erste große Hürde für den Medienerfolg. Wahllos gestreute E-Mails haben kaum eine Chance. Wir kennen die richtigen Ansprechpartner!
- Informationen online bereitstellen. Journalisten sind es gewohnt zu recherchieren. Sie wünschen sich nichts mehr als gut aufbereitete Informationen in den benötigten Formaten. Gerne richten wir für Sie einen professionellen Online-Pressebereich oder einen kompletten Social Media Newsroom ein.
- Branchen-Newsdienste gezielt nutzen. Journalisten bedienen sich bei der Recherche zahlreicher Quellen. Dazu gehören auch hoch spezialisierte Newsdienste. Wir können gut einschätzen, welche Anbieter wirklich ihr Geld wert sind und arbeiten mit diesen zusammen.
- Inhalte auffindbar machen. Im Idealfall führt Google die entscheidenden Medienvertreter direkt zu den Presseinformationen Ihres Unternehmens. Wir tragen dafür Sorge, dass der Content, den wir für Sie erstellen, zugleich ein leckeres Futter für die Internet-Suchmaschine ist.
- Auf allen Kanälen dranbleiben. Erfolgreiche Pressearbeit braucht manchmal ein wenig Zeit. Je häufiger ein Journalist den Namen Ihres Unternehmens liest (im Internet, per Newsdienst, in anderen Medien), desto größer wird seine Neigung, nun „endlich“ auch über Ihre Angebote zu berichten. Darum bleiben wir für Sie immer am Ball!
Was beinhaltet Pressearbeit? Welche sinnvollen Instrumente gibt es?
- Zur Pressearbeit zählen alle Methoden und Maßnahmen, die die Aufmerksamkeit der Medien (Zeitungen, Print- und Onlinemagazine, Blogs, Radio, TV) auf gewünschte Themen lenken. Dazu gehören insbesondere:
- Pressemitteilung – der Klassiker unter den PR-Instrumenten. Wir teilen den Journalisten mit, was es Neues und Wissenswertes gibt.
- Pressemappe und Co – wenn es mehr zu sagen gibt. In Pressemappe, Factsheet, Folder oder Broschüre ist ausreichend Platz, den Journalisten zusätzliche Informationen bereitzustellen. Dafür erstellen wir professionelle Texte, die zu überzeugen wissen.
- Verteiler und Versand – damit Informationen richtig ankommen. Mit handselektierten Verteilern und vollständigen Kontaktdaten erreichen unsere Mitteilungen garantiert den gewünschten Empfänger.
- Online-Pressebereich – das Infocenter im Netz. Hier bekommen die Medien alle Informationen in digitaler Form, aber auch zusätzliches Material. Zum Beispiel stellen wir hier brandaktuelle Fotos zur Verfügung.
- Pressekontakt und Journalistenbetreuung – der persönliche Zugang. Im Gespräch mit den Redakteuren können wir oft mehr bewegen als durch einen bloßen Mitteilungsversand.
- Vom Fachartikel zum Advertorial – alles eine Frage der Absprache. Wir platzieren Ihr Expertenwissen oder Ihr Produkt direkt in den Medien. Auch im Rahmen von Medienkooperationen bestehen zusätzliche Chancen im Grenzbereich zwischen PR und Werbung.
- Medienbeobachtung – für Ihre Erfolgskontrolle. Die Evaluation der Medienresonanz ist für uns immer wieder ein Grund zur Freude. Und sie ist ein wichtiger Baustein, um die weitere Arbeit planen zu können.
Was bringt Pressearbeit für Ihr Unternehmen im Gegensatz zur Werbung? Wie viel Geld können Sie sparen, wenn statt einer halbseitigen Werbeanzeige ein gleich großer, kostenfreier Presseartikel erscheint? Wie stark würden Ihre Verkaufszahlen unmittelbar nach dem Artikel steigen? Und wie stark auf lange Sicht?
Sehr gerne vertiefen wir diese Überlegungen gemeinsam mit Ihnen und zeigen fachübergreifende Potenziale auf. Alle Ideen und strategischen Überlegungen können wir schließlich zu einem konzeptionellen Ganzen verschmelzen. Machen Sie nun den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.