Mit PR-Anwenderberichten setzen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Lösungen besonders effektiv und glaubwürdig in Szene. Schließlich dürfte kaum etwas überzeugender sein, als der gut erzählte Erfahrungsbericht eines „unabhängigen Dritten“. Eines Kunden, der sich für Ihr Produkt entschieden und damit gute Erfahrungen gemacht hat. Die besondere Glaubwürdigkeit resultiert aus dem konkreten Praxistext und der Neutralität des Berichtenden.
Wir bei Aufgesang erstellen und lancieren seit über 15 Jahren Anwenderberichte. Als wesentlichen Erfolgsfaktor sehen wir dabei, die spezifische Kundensicht und -erfahrung in einer guten Geschichte herauszuarbeiten. Denn genau darum geht es bei diesem PR-Instrument: Aus der authentischen Sicht eines echten Anwenders spannend zu berichten, wie sich ein Produkt oder eine Lösung praktisch bewährt hat.
Dank unserer Erfahrung und auf Basis von Analysen wählen wir ein Thema so, dass die gewünschten Multiplikatoren Interesse an Ihrem Anwenderbericht haben. Vor allem aber hilft unsere Erfahrung dabei, mit den Medien erfolgreich zu verhandeln und schnell zu überzeugenden Ergebnissen zu kommen. So unterstützen wir Sie dabei, die Anwenderberichte zu einem leistungsstarken Baustein Ihrer PR-Strategie zu machen.
Was gilt es beim Formulieren von Anwenderberichten zu beachten?
Wir glauben: Ein PR-Anwenderbericht wirkt und überzeugt nur dann, wenn er sich frei hält von „Selbstbeweihräucherung“ und ein gutes journalistisches Produkt ist. Der nicht werbliche Charakter unterscheidet ihn hier etwa von einer Success Story, die für Reißerisches mehr Raum zu bieten hat. Im Gegensatz dazu folgt der PR-Anwenderbericht einem fast wissenschaftlichen Aufbau: Er beschreibt die Ausgangssituation, nennt die Gründe für die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt und zeigt, wie sich dieses in der „Testumgebung“ bewährt hat. Und das immer aus der neutralen Sicht eines realen Nutzers, mit dem sich der Leser identifizieren kann.
Um diese Sicht spannend und authentisch wiedergeben zu können, führen wir mit Ihrem Kunden zunächst ein ausführliches telefonisches Interview. Nicht jeder lässt sich gern telefonisch befragen – manche nehmen sich lieber etwas mehr Zeit, um ihre Antworten sorgfältiger zu überlegen. In solchen Fällen setzen wir einen Fragebogen ein, um die für den Anwenderbericht notwendigen Informationen einzuholen. Beim anschließenden Schreiben des Berichts wenden wir die Prinzipien des Storytellings an, um die Geschichte lesenswert zu machen und die Produktmerkmale optimal im Gedächtnis des Lesers zu verankern.
Wie gehen wir vor, wenn der Textentwurf steht?
Nach der Erstellung des Anwenderberichtes übermitteln wir den Entwurf zunächst Ihnen als Auftraggeber, denn in erster Linie müssen Sie beurteilen, ob es sich um eine plausible Schilderung des Produkteinsatzes handelt, die Ihnen nützt. Erst wenn Sie mit jedem aufgeführten Punkt zufrieden sind, geht er zur Freigabe auch an Ihren Referenzkunden – so behalten Sie stets die redaktionelle „Oberhand“.
Nach Freigabe durch den Referenzkunden kümmern wir uns darum, Ihren neuen Anwenderbericht zu platzieren. Bei Aufgesang profitieren Sie dabei von einer guten Vernetzung mit vielen persönlichen Kontakten zu Redakteuren, einer tüchtigen Portion Verhandlungsgeschick, einer soliden Reputation und – last but not least – anderthalb Jahrzehnten Erfahrung. Wir stellen sicher, dass Ihr Anwenderbericht ins Blickfeld Ihrer Zielgruppen rückt – auch online!
Gut zu wissen: Mit den Analyse-Spezialisten unserer Online-Marketing-Unit können wir bei Online-Platzierungen weit über das Leistungsspektrum einer klassischen PR-Agentur hinausgehen: Gerne übernehmen wir für Sie das Monitoring und Tracking Ihrer Inhalte und die Performance-Evaluation. Als Ergebnis erhalten Sie belastbare Kennziffern, die die Effizienz unserer Arbeit dokumentieren.
Wann und wie können Firmen mit redaktioneller PR punkten?
PR-Anwenderberichte gehören zum Referenz-Marketing, das in anderer Form auch als Einbindung von Kunden-Namen, -Logos und -Statements auf der Unternehmens-Website bekannt ist. Dadurch, dass PR-Anwenderberichte Einblick in Projekt-Details gewähren und Leistungen auf diese Weise nachprüfbar werden, sind sie in ihrer Wirkung jedoch weitaus höher einzuschätzen. Sinnvoll sind sie insbesondere dann, wenn ein junges Unternehmen den eigenen Reputationsaufbau betreibt oder ein neues komplexeres Produkt am Markt eingeführt werden soll.
Mit PR-Anwenderberichten können Anbieter immer dann besonders punkten, wenn sich die spezifische Wirkungsweise eines Produktes nicht ohne weiteres in all ihren Facetten erschließt. Möchten Sie Interesse wecken für eine IT-Lösung oder ein komplexes technisches Verfahren oder Produkt, dann steht Ihnen mit Anwenderberichten das ideale Instrument dafür bereit, das in verschiedenen PR-Aktionsfeldern für Sie arbeitet.
Neben der Anpassung und Platzierung in Zielgruppenmedien gibt es für PR-Anwenderberichte folgende Einsatzgebiete:
- Referenz-Marketing allgemein
- Einbindung auf der Unternehmenswebsite
- Einsatz bei der Neukundenakquisition (Vertriebs-PR)
- Grundlage für Pressearbeit in Fachmedien
- Sinnvolle Ergänzung der eigenen Pressemappe
- Content-Marketing und SEO-PR
Als erfahrene PR-Agentur stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um die für Ihre Ziele und Anforderungen passende Nutzungsstrategie zu entwickeln.
Auf einen Blick: Was sind die Vorteile von Anwenderberichten in der PR?
- Besonders glaubwürdiges Referenz-Marketing
- Weist nach, dass das Produktversprechen in der Praxis gehalten wird
- Solider Reputationsaufbau in (technisch) komplexen Umfeldern
- Leistungsstarker Baustein Ihrer PR-Strategie, online und offline
- Online-Platzierungen samt Performance-Evaluation ergänzend möglich
- Der praxisnahe Bericht macht die Lösung für potenzielle Kunden erlebbar
Welche Ansätze bieten Ihre Angebote für PR-Anwenderberichte? Welches Produkt oder welche Lösung würde momentan am meisten davon profitieren, wenn morgen Fachmedien abgestimmte Beiträge bringen, die Ihren Zielgruppen bei der Entscheidungsfindung helfen? Und wie schließlich sollten diese konzipiert sein, damit Sie einen möglichst großen Nutzen daraus ziehen?
Gerne greifen wir Ihre Gedanken dazu auf und beraten Sie persönlich über dieses wirkungsvolle PR-Instrument. Im Ergebnis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, die exakt auf Ihre Zielstellungen abgestimmt ist. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung – nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!