Ein Pressebereich auf Ihrer Webseite dient dazu, Ihre Dialoggruppen über die neuesten Entwicklungen zu Ihrem Unternehmen oder Ihren Produkten zu informieren und unternehmens- beziehungsweise branchenspezifische Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein stets aktueller Online-Pressebereich versorgt Multiplikatoren und Meinungsbildner wie Medienvertreter und Blogger, aber auch Geschäftspartner mit wichtigen Informationen zu Ihrem Unternehmen. Diese stehen dabei jederzeit und in der Regel für jedermann zur Verfügung.
Aufgesang verfügt über langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Umsetzung von Online-Presseauftritten für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Dabei verbinden wir langjährige Erfahrung aus der klassischen und digitalen PR mit Expertenwissen aus den Bereichen SEO und Online-Marketing. Wir wissen, nach welchen Informationen und Inhalten Journalisten und Kunden im Internet und auf Webseiten von Unternehmen suchen. Wir geben klare Empfehlungen zu den notwendigen Inhalten, mit dem Ziel, eine wertvolle und strategisch aufbereitete Informationsquelle besonders für Journalisten zu etablieren. Unser Erfolgsrezept: Bei uns erhalten Sie von der Analyse über die Konzeption bis zur technischen und redaktionellen Umsetzung alles aus einer Hand – kompetent und unkompliziert.
So ermöglichen wir Ihnen, nach Best-Practice-Standard einen professionellen Pressebereich zu etablieren, der die Wahrnehmung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte bei Journalisten gekonnt beeinflusst.
Wie gehen wir dabei vor?
Wir wissen: Ein Online-Pressebereich ist nur dann eine gute Informationsquelle, wenn dieser informativ, stets aktuell und benutzerfreundlich ist. Er bietet eine Vielfalt von Informationen, die über die klassische Pressemitteilung hinausgeht. Journalismus ist heutzutage von Zeitdruck und Personalmangel geprägt. In einem professionellen Pressebereich erhalten Journalisten unmittelbar alle notwendigen Informationen, um über Ihr Unternehmen ausführlich berichten zu können.
Die Vorgehensweise bei einem solchen Projekt ist immer gleich: Zunächst analysieren wir Ihren bestehenden Pressebereich. Haben Sie bisher keinen entsprechenden Bereich etabliert, bewerten wir, wo und in welcher Form dieser auf Ihrer Webseite eingebunden werden kann. Zudem prüfen wir die vorhandenen Inhalte auf Qualität und Relevanz. Journalisten werden Ihren Pressebereich nur dann regelmäßig aufsuchen, wenn die dort verfügbaren Informationen inhaltlich hochwertig und nützlich sind. Daher ermitteln wir auch die für Ihr Unternehmen relevanten Journalisten und identifizieren geeignete Formate.
Im Anschluss an unsere Analyse verfassen wir eine detaillierte Anleitung mit konkreten Empfehlungen zur strukturellen und inhaltlichen Gestaltung Ihres Online-Presseauftritts. Dabei erhalten Sie Ratschläge zur optimalen Einbindung auf Ihrer Webseite sowie Vorschläge zu geeigneten Medienformaten. Darüber hinaus empfehlen und konzipieren wir für Sie Module, die Ihnen dabei helfen, die journalistische Recherche und Meinungsbildung zu beeinflussen. Diese stimmen wir spezifisch auf Ihre Branche ab.
Sollten die empfohlenen Formate noch nicht vorhanden sein, unterstützen Sie unsere PR-Experten selbstverständlich bei der Erstellung dieser Materialien. Nach Abschluss des Projekts verfügt Ihr Unternehmen über einen zeitgemäßen Pressebereich nach Best Practice-Standard. Dieser erfüllt optimal die Erwartungen für Sie relevanter Journalisten und stellt gut auffindbar wertvolle und interessante Presseinformationen zu Ihrem Unternehmen bereit.
Wie sollten Online-Pressebereiche gestaltet sein?
Ein Online-Pressebereich wird stets individuell gestaltet und orientiert sich an den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Branche. Der Pressebereich eines Unternehmens der fertigenden Industrie zum Beispiel stellt eher unternehmens- und branchenbezogene sowie fachliche Informationen bereit. Ein Unternehmen des Online-Einzelhandels hingegen richtet die Inhalte mehr auf Verbraucherthemen aus.
Dennoch gibt es gängige Formate, die in vielen Pressebereichen zu finden sind:
- Foto und Kontaktdaten eines Presse-Ansprechpartners
- Ein Newsbereich mit eigenen aktuellen Pressemitteilungen
- Ein Archiv mit älteren Pressemitteilungen
- Ein Pressespiegel mit Medienberichten über Ihr Unternehmen
- Fallstudien oder Anwenderberichte zu erfolgreichen Kundenprojekten
- Ein kompaktes aber aussagekräftiges Fact-Sheet zu Ihrem Unternehmen
- Anbindung externer Plattformen mit Informationen zum Unternehmen
- Vernetzung mit Profilen auf sozialen und Business-Plattformen wie Xing, Facebook oder Google+
- Umfangreiches Bildmaterial zu Ihrem Unternehmen, Unternehmensvertretern oder Produkten – in druckfähiger Auflösung und mit Metainformationen zur Weiterverarbeitung in den Bildredaktionen aufbereitet.
Darüber hinaus empfehlen wir u.a. folgende ergänzende Mehrwerte:
- Ein Formular zur Aufnahme in den Presseverteiler mit Anbindung an die im Unternehmen oder bei der PR-Agentur verwendeten PR-Software
- Fotos und Kontaktdaten ausgewählter Experten, die in der Außenkommunikation repräsentative Aufgaben übernehmen (unsere Experten für Interviews, Fachartikel usw.)
- Videos und Audios, die TV- und Hörfunkredaktionen einen positiven Eindruck von der medialen Wirkung der Unternehmensvertreter vermitteln
- Eine Basispressemitteilung, die Kompakt in das Geschäftsfeld und die Positionierung des Unternehmens einführt, kombiniert mit einem Backgrounder, der auf 2-3 Seiten den Markt und wissenswerte Hintergründe der Unternehmenstätigkeit darstellt
- Tipp: Strategisch ausgewählte Quellen zur weiterführenden Recherche wie Studien, Medienberichte oder Kontaktdaten externer Fachleute
Entscheidend ist jedoch, den richtigen Mix zu finden. Zu viele Informationen können die Journalisten bei der Suche überfordern, die falschen Informationen frustrieren. Daher ist eine vorherige Analyse empfehlenswert, um die für Ihren Pressebereich geeigneten Inhalte zu identifizieren.
Welche Vorteile bringt der Pressebereich für Ihr Unternehmen?
Content is King! Journalisten suchen nach wertvollen und nützlichen Informationen. Finden sie diese Informationen und Mehrwerte auf Ihrer Webseite, werden sie Ihren Presseauftritt als wichtige Informationsquelle im Gedächtnis behalten – und regelmäßig aufsuchen. Ihr Unternehmen gewinnt dadurch an Wahrnehmung und Akzeptanz.
Darüber hinaus können Sie einen gut strukturierten und inhaltlich umfangreichen Pressebereich für eine aktive und wirkungsvolle Medienarbeit nutzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
- Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Online PR aus, indem Sie Journalisten, neben einer Pressemitteilung, ein reichhaltiges Angebot an online verfügbaren Informationen anbieten
- Stellen Sie digitale Pressemappen z.B. für Messen bereit, um relevanten Journalisten schnell und unkompliziert Zugang zu Informationen zu ermöglichen
- Bieten Sie die Benachrichtigung von registrierten Journalisten bei Verfügbarkeit neuer Informationen an, um diese von der Hohlschuld zu befreien
- Verlinken Sie die Inhalte in sozialen Netzwerken und erhöhen Sie Ihre Reichweite, um weitere Interessierte auf Ihre Webseite zu lotsen
- Bieten Sie Bilder und Fact Sheets zum Download an, um Veröffentlichungsanreize bei Journalisten zu schaffen und die Aufmerksamkeit für Ihre Inhalte bei Lesern zu steigern
Wie bieten Sie Journalisten genau das, was sie suchen? Wie realisieren Sie Pressearbeit 2.0 mit einem Online-Pressebereich? In welchem Bereich würde die Beeinflussung der journalistischen Meinungsbildung Für Ihr Unternehmen perspektivisch den positivsten Effekt entfalten? Und welche Mehrwerte könnten wir dafür konzipieren, damit Sie einen möglichst großen Nutzen daraus ziehen?
Gerne greifen wir Ihre Gedanken dazu auf und unterstützen Sie bei der optimalen Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Ansatz, der ideale Voraussetzungen für eine moderne Medienarbeit für Ihr Unternehmen schafft. Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen, nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!