Neben starken Produkten oder Dienstleistungen kommt es bei der Markenbildung vor allem auf eines an: ein starkes Keyvisual! Damit machst du deine Brand unverwechselbar, hebst dich von Wettbewerbern ab und weckst die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe. Welche Rolle das Schlüsselbild spielt, warum du davon profitierst und worauf du achten solltest, erfährst du in unseren Lesetipps.
Außerdem haben wir den Social Media Trend Report 2023 für dich parat, geben Tipps für deine Recruiting-Strategie, helfen dir mit JavaScript für deine Website und stellen dir neue LinkedIn-Funktionen vor.
Viel Spaß beim Stöbern!
Key Visual: Wie das Schlüsselbild deiner Markenbildung hilft
Hat dein Unternehmen bereits ein starkes Keyvisual? Nein? Dann solltest du dir schleunigst darüber Gedanken machen! Zur Unverwechselbarkeit deiner Marke gehört neben einmaligen Produkten eben auch ein gleichermaßen einzigartiges Schlüsselbild – um dich von deiner Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Unser Lesetipp zeigt dir deshalb, worauf du bei deinem Keyvisual unbedingt achten solltest!
Social Media Trends 2023: Unternehmen müssen näher an Kunden rücken
Der Social Media Trends Report 2023 ist da! Darin untersuchen Talkwaker und Khoros die wichtigsten Veränderungen, die uns möglicherweise 2023 in der Social-Welt erwarten. Nachdem 2022 von vielen Krisen geprägt war, sind sich viele Branchenexpert*innen einig: Wer Krisen in Marken-Erfolge umzumünzen will, muss den Kontakt zu seinen Verbrauchern deutlich persönlicher gestalten. Mehr dazu und viele weitere spannende Insights findest du in unserem Lesetipp – ebenso wie die gesamte Studie zum Download!
Erfolgreiche Recruiting-Strategie: persönlich, multimedial, digital
Längst sprechen viele Experten von einem Arbeitnehmermarkt und davon, dass sich Fachkräfte Unternehmen aussuchen. Nicht mehr umgekehrt! Schlagworte wie New Work, E-Recruiting oder Employer Branding spielen in diesem Kontext eine immer stärkere Rolle – und sollten das auch für dein Bewerbermanagement tun. Wie eine gelungene Recruiting-Strategie aussieht und was du dabei beachten solltest, erfährst du in unserem Lesetipp!
4 häufige Fehler, die E-Commerce-Websites mit JavaScript machen
Auch wenn inzwischen 98 Prozent aller Websites JavaScript verwenden, hat Google noch immer regelmäßige Probleme bei der Indizierung entsprechender Seiten. Du solltest JavaScript daher für dein E-Commerce optimieren – wie das geht und was die vier häufigsten Fehler dabei sind, erfährst du in unserem Lesetipp!
Neue LinkedIn Funktionen: Auto Captions und Post-Planung
Viele User haben schon lange darauf gewartet, nun ist es endlich so weit: LinkedIn führt die Post-Planung ein! Damit werden Nutzer und Creator bei der Planung und effizienten Aussteuerung ihres Contents unterstützt. Außerdem neu: Auto Captions. Mit diesem Tool erstellt die Plattform automatische Untertitel für Videos. Mehr dazu erfährst du in unserem Lesetipp!