Social Messaging, Social Selling, Social Content: Mit den dieswöchigen Lesetipps tauchst du tief in die sozialen Netzwerke ein und erhältst neue Ideen für dein Marketing. Die schnelllebige Social-Media-Welt birgt verschiedenartige Herausforderungen und es wird immer schwerer, auf dem Laufenden zu bleiben und aus der Masse hervorzustechen. Mit zielgerichtetem, strategischem Social Messaging und kreativem Content sollten Marketer diesen Challenges entgegentreten.
Dabei lohnt sich auch stets ein Blick auf die integrierten Metriken der sozialen Kanäle wie dem Social-Selling-Index bei LinkedIn oder auf das eigene Reporting. Wie du diese Tools für dich nutzt, erfährst du hier! Die Lesetipps dieser Woche verraten dir außerdem wertvolle Tipps rund um den perfekten Nachhaltigkeitsbericht.
Viel Freude beim Stöbern!
Social Media Messaging: How to build a winning cross-platform strategy
In den sozialen Netzwerken hat jeder Post und und jeder Tweet Auswirkungen auf deine Marke und das Image deines Unternehmens – im positiven oder negativen Sinne. Deshalb ist es wichtig, bei der Social-Media-Kommunikation – ob per Direktnachrichten, Kommentaren & Co. – strategisch vorzugehen. Wie du die fünf häufigsten Herausforderungen des Social Media Messaging meisterst und welche Strategie sich für welche Plattform eignet, erklärt dieser Lesetipp.
How to Use Marketing GIFs in Your Campaigns
Schneller, snackable Content ist das Erfolgsrezept in der kurzlebigen Social-Media-Welt – daher eignen sich einprägsame GIFs besonders gut für fesselnde Bewegtbild-Inhalte. Ob als Mini-Tutorial, Produktteaser oder Team-Vorstellung: GIFs sind in der Regel nur wenige Sekunden lang, aber richtig eingesetzt können sie deine Message kreativ an deine Zielgruppe vermitteln. Wie du als Marketer originelle GIFs in deine Social-Media-Strategie einbindest und mit welchen Tools du sie am besten erstellst, verrät dir dieser Lesetipp.
So verbessern Sie Ihren Social-Selling-Index auf LinkedIn
Beim Social Selling sprechen du und dein Unternehmen Zielgruppen persönlich an, um Beziehungen aufzubauen und sie langfristig in treue Kunden zu verwandeln. Doch wie kannst du den Erfolg von Social Selling messen? LinkedIn hält dafür ein perfektes Tool bereit: den Social-Selling-Index (SSI). Diese LinkedIn-Metrik misst und vergleicht deine Social-Selling-Aktivitäten anhand von vier Kriterien. Was diese „Vier Säulen des Social Selling“ sind und wie du als Marketer an Ihnen arbeiten kannst, um deinen Index zu verbessern, erfährst du in diesem Lesetipp.
7 Tipps für einen ordentlichen Nachhaltigkeitsbericht
Spätestens ab dem nächsten Jahr ist der Nachhaltigkeitsbericht für viele Unternehmen Pflicht statt nur noch Kür: Denn dann wird die bestehende CSR-Richtlinie der EU ausgeweitet und gilt auch für klein- und mittelständische Unternehmen ab einer Zahl von 250 Mitarbeitenden. Höchste Zeit also, dieses Thema auf die To-Do-Liste zu setzen! Die folgenden sieben Tipps verraten dir, wie du deinen Nachhaltigkeitsbericht optimieren kannst, damit er nicht nur langweilige Fakten enthält, sondern auch kreativ und lebendig aussieht.
Online-Marketing: Erstellung und Konfiguration von Reports
Dashboards oder Cockpits, Metriken oder KPIs – bei der Erstellung von Reportings gibt es jede Menge Fachbegriffe, die oft synonym verwendet werden. Dieser Lesetipp bringt Licht ins Dunkle und erklärt die verschiedenen Begrifflichkeiten rund um Reportings. Außerdem erfährst du, welche Tools sich für deine Bedürfnisse eignen und wie du sie mit Widgets & Co. individuell konfigurieren kannst.
Autorin: Jacqueline Harmuth